Aus für Landtmann: Kult-Kaffeehaus ändert Namen
Eine der bekanntesten Kaffeehaus-Institutionen Wiens sorgt anlässlich des Weltfrauentags für Aufsehen: Das Café Landtmann trägt ab sofort bis zum 8. März den neuen Namen "Café Stadtfrau“. Mit dieser Aktion möchte das Kaffeehaus die Bedeutung von Frauen in der Gastronomie und im Tourismus hervorheben, heißt es in einer Aussendung des Traditionslokals. Die Enthüllung der neuen Beschriftung fand am 3. März statt, begleitet von einem Networking-Event mit zahlreichen prominenten Frauen der Branche.
Sichtbarkeit statt Symbolik
"Mit der Eröffnung des 'Café Stadtfrau' möchten wir Frauen nicht nur symbolisch, sondern auch konkret in den Mittelpunkt rücken. Unser Kaffeehaus war schon immer ein Ort des Austauschs und der Inspiration – mit dieser Aktion wollen wir die Leistungen von Frauen in der Gastronomie sichtbar machen und sie dazu ermutigen, sich gegenseitig zu stärken“, erklärt Irmgard Querfeld, Geschäftsführerin der Querfeld-Betriebe.
Das war aber erst der Anfang – weitere Netzwerktreffen für Frauen sind bereits in Planung.
Kaffeehaus gehört nur Frauen
Am Höhepunkt der Aktionswoche, dem 8. März, sind der Große Saal und der Damensalon des Kaffeehauses von 9 bis 11 Uhr exklusiv für Frauen reserviert. Bei einem „Ladies Breakfast” können sich die Teilnehmerinnen vernetzen, Erfahrungen austauschen und Vorträgen lauschen. Im Fokus steht dabei das Thema Frauengesundheit: unter anderem mit Doris Kiefhaber, Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe, die über die Bedeutung der Brustkrebsfrüherkennung spricht und Rhoia Neidenbach.
Fokus auf Gesundheit
„Bei unserem 'Ladies Breakfast' am Weltfrauentag möchten wir gemeinsam mit Pink Ribbon darauf aufmerksam machen, wie wichtig es gerade für uns Stadtfrauen ist, sich Zeit für die eigene Gesundheit zu nehmen”, sagt Geschäftsführerin Karoline Klezl.
Die Eröffnung des „Café Stadtfrau“ am 3. März war der Startschuss für eine ganze Woche im Zeichen weiblicher Stärke. Unter den anwesenden Gästen waren Vertreterinnen der Wiener Gastronomie- und Tourismusszene, darunter Barbara Prilisauer, Petra Binder, Jutta Ambrositsch, Fanny Salomon und Ilse Dippmann.
Kaffee-Charity
Zusätzlich unterstützt das Café Landtmann am 8. März die Aktion „Pink Ribbon”. Für jeden verkauften Kaffee wird ein Euro an die Österreichische Krebshilfe gespendet.