Debatte: Marken im digitalen Zeitalter
Was macht heute eine starke Marke aus? Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und IAA Präsident Sebastian Bayer, GF Scholz & Friends, referierten einleitend zu erfolgreiche Initiativen vor Ort und globalen Erfolgsstrategien der globalen Player.
Ehrliche Marken gewinnen
Weltweit geben Google, Amazon, Apple, Microsoft, Youtube, Samsung oder Netflix den digitalen Ton an. In Österreich zählten heute das Rote Kreuz, Hofer und Manner zu den erfolgreichsten lokalen Playern. „Marken, die in unseren täglichen Ablauf gehören, mit denen wir ständig zu tun haben, generieren natürlich eine hohe Relevanz und sie sind dadurch leichter präsent. Hohe Qualität zeichnen Leistungsattribute aus, ehrlich oder verantwortungsbewusst zu sein, sind ebenso entscheidend. Digitale Marken schaffen in diesem Zusammenhang eine hohe Verlässlichkeit, weil sie Tag täglich ‚funktionieren‘ und ein Leistungsversprechen abgeben“, so Bayer.
Panels zu Technik und Werbestrategien
In einem anschließenden Panel wurden digitale Rahmenbedingungen näher beleuchtet. Von den Plattformen bis zum technischen Umfeld und deren Standards. Ihre Erfahrungswerte ließen hier Harald Kräuter, technischer Direktor des ORF, Ulrike Huemer, Magistratsdirektorin in Linz und frühere CIO der Wiener Stadtwerke, Marlene Auer, Chefredakteurin freizeit.at, Martin Puaschitz, IT-Unternehmer und Fachgruppenobmann WKW, Valerie Höllinger, die Geschäftsführerin von Austrian Standards, und Digitalexperte Johannes Dobretsberger einfließen.
In einem zweiten Panel zum Thema „Digitale Markenführung: Advertising at ist best“ diskutierte Marlene Auer mit Martin Schipany (Leiter PID Stadt Wien), Andreas Martin (GF Porsche Media & Creative), Heimo Hammer (GF kraftwerk), Paul Leitenmüller (GF Leadersnet), Carina Nistl (GF Wonne) und Lisa Reisenberger (ML Palmers).
Vinophiler Ausklang beim Club Cuvée
Im Anschluss an das Vienna Brands Forum wurden Club Cuvée Weine verkostet: Dabei waren unter anderem Josef Almer (GF Goldbach Media), Doris Felber (GF Bäckerei Felber), Barbara Forsthuber-Richter, (GF Stolz auf Wien), Andrea Fuhrmann (GF Savencia Fromage & Diary), Stefan Gubi (GF Windhager), Daniel Serafin (Künstlerischer Leiter Oper im Steinbruch), Martina Hörmer (früher Ja!Natürlich), Marcin Kotlowski (GF WH-Media), Podcast-Experte Stefan Lassnig, Susi Schicker (Otto Wagner Real, WSE), Wolfgang Lay (Direktor Volksbank Wien), Christian Pöttler (GF Echo-Medienhaus), Günter Steinbauer (GF Wiener Linien), Eva Mandl (GF Himmelhoch), Michael Pedarnig (ML VHS-Wien), die Unternehmer Maria Rauch-Kallat und Rudi Semrad, der früher Zielpunkt-Chef Jonny Schweiger, Andreas Wiszkidensky (GF Superbrands) und Raphaela Vallon Sattler (GF Vallon Relations).