Direkt zum Inhalt
Fünf Krapfen auf einem Holzbrett
Die Gault&Millau-Jury hat wieder die besten Krapfen des Jahres gekürt.
Die Gault&Millau-Jury hat wieder die besten Krapfen des Jahres gekürt.
beats3/iStock.com

Faschingsfavorit: Hier gibt es den besten Krapfen Wiens

29.01.2025 um 14:29, Julia Klein
2 min read
Pünktlich zur Faschingszeit: Eine hochkarätige Experten-Jury hat abgestimmt – in dieser Bäckerei finden Sie den besten Krapfen Wiens.

Inhalt

Es ist wieder Fasching und wie könnte man diese Zeit besser feiern als mit einem saftigen, klassischen Marillenkrapfen. Passend dazu hat sich die renommierte Gault&Millau-Jury auf die Suche nach dem besten Krapfen Wiens gemacht.

Hochkarätige Jury

Seit über einem Jahrzehnt testet Gault&Millau die Faschingsklassiker im Blindverkostungsmodus. Dabei setzt sich eine hochkarätige Jury aus Patissiers, Konditormeistern und Sensorik-Experten zusammen. Unter der Leitung von Gault&Millau-Herausgeberin Martina Hohenlohe probierten sich neun Profis am 21. Jänner durch 17 verschiedene Krapfen – ausschließlich von Bäckereien, keine Supermarktware. Die seien nämlich oft vom selben Hersteller.

Die Kriterien

Die Experten beurteilten nach strengen Kriterien: 

  • Farbe: Goldbraun, mit einem möglichst gleichmäßigen, hellen Kragen 
  • Duft: Frisch, leicht hefig – niemals nach altem Fett 
  • Teig: Flaumig und locker, weder trocken noch speckig 
  • Marmelade: Mindestens 15 % Füllung laut Lebensmittelkodex, idealerweise gleichmäßig verteilt 
  • Geschmack: Marillige Frische, perfekt ausbalancierte Süße und Säure Besonders wichtig: Krapfen sollten in frischem Fett gebacken sein, um ein ranziges Aroma zu vermeiden.

Das sind die Top 10 Krapfen 2025

  1. k.u.k. Hofzuckerbäckerei Heiner (2,25 Euro) 
  2. Bäckerei Ströck (1,65 Euro) 
  3. Joseph Brot (3,50 Euro) 
  4. Bäckerei Schwarz (1,85 Euro) 
  5. Kurkonditorei Oberlaa (2,50 Euro) 
  6. Geier. Die Bäckerei (1,40 Euro) 
  7. Bio Bäckerei Öfferl (3,70 Euro) 
  8. Anker (1,60 Euro) 
  9. Der Mann (1,70 Euro) 
  10. Café und Konditorei Groissböck (1,80 Euro)

So unterschiedlich schmecken Wiens Krapfen

Während einige Bäckereien mit besonders hochwertiger Marmelade punkten, fällt bei anderen die Verteilung der Füllung negativ auf. Manche Krapfen sind zu süß, andere zu trocken. Auffällig: Die Preisspanne reicht von 1,40 Euro bis 3,70 Euro pro Stück – doch der teuerste Krapfen (Öfferl) landete nur auf dem siebten Platz. Wer den besten Faschingskrapfen 2025 genießen will, geht also zu Heiner. Doch auch preisbewusste Naschkatzen werden bei Anker oder Geier fündig.

more