Youth League: Salzburg greift nach dem Finale
Inhalt
- Salzburgs Reifeprüfung auf internationalem Parkett
- Große Bühne, große Ambitionen
- Bisherige Endspiele
- Programm Final 4
Mit dem Halbfinale der UEFA Youth League steht für Salzburg der nächste große Prüfstein bevor. Im Sportzentrum Colovray in Nyon treffen die Jungbullen auf Trabzonspor – und damit auf einen Gegner, der zum ersten Mal überhaupt in einem europäischen Nachwuchs-Halbfinale steht. Salzburg dagegen bringt reichlich Erfahrung mit und will nach dem Titelgewinn 2017 wieder ganz nach oben.
Salzburgs Reifeprüfung auf internationalem Parkett
Zum vierten Mal steht Salzburg in einem Halbfinale der UEFA Youth League – ein Rekordwert unter den verbliebenen Teilnehmern. Nach einer souveränen Gruppenphase und dem beeindruckenden 3:1-Erfolg über Titelverteidiger Olympiacos im Viertelfinale, wartet mit Trabzonspor nun ein Gegner, der bislang für jede Menge Überraschungen gesorgt hat.
Die Türken zogen mit Siegen über Juventus, Atalanta und Inter erstmals in ihrer Vereinsgeschichte ins Halbfinale eines UEFA-Bewerbs ein. Salzburg hingegen hat sich auch mit personellen Rückschlägen als Titelfavorit präsentiert: Mit Enrique Aguilar, Phillip Verhounig und Oghenetejiri Adejenughure fehlen gleich drei Offensivkräfte verletzt. Dennoch überzeugte das Team von Trainer Daniel Beichler, das auf Spieler des Kooperationsklubs Liefering zurückgreifen kann, mit mannschaftlicher Geschlossenheit und taktischer Reife.
Wir sind gut vorbereitet und für uns geht’s darum, egal was der Gegner macht, sofort aktiv zu sein und Dominanz auszustrahlen. Mit unserer Idee des Fußballs wollen wir von Beginn an deutlich machen, dass wir darauf aus sind, dieses Spiel zu gewinnen. Wenn man im Halbfinale steht, kann nur der Finaleinzug das Ziel sein. Wir werden alles dafür tun, um das letztlich zu erreichen und freuen uns riesig darauf, wenn’s am Freitag losgeht.
Große Bühne, große Ambitionen
Mit dem möglichen Finaleinzug winkt nicht nur ein sportlicher Erfolg – Salzburg könnte auch als erster österreichischer Klub zum zweiten Mal die Youth League gewinnen. Das zweite Halbfinale zwischen AZ Alkmaar und Barcelona ist zwar ebenfalls ein Duell zweier Ex-Champions, doch der Fokus im heimischen Fußball liegt eindeutig auf Salzburg. Als einziger österreichischer Vertreter in der UEFA Youth League 2024/25 sind die Blicke der Fußballfans zwischen Alpen und Pannonischem Becken auf Nyon gerichtet.
Das Kribbeln ist schon seit Tagen da, wir gehen mit einer Riesenvorfreude in dieses Final Four. Das Motto für uns lautet nicht ‚dabei sein ist alles‘, sondern wir wollen jetzt auch ins Finale einziehen. Trabzonspor steht aber sicherlich nicht umsonst im Halbfinale, wir erwarten also ein enges Spiel, in dem wir uns mit einer richtig guten Leistung durchsetzen wollen.
Bisherige Endspiele
- 2024: Olympiacos - AC Milan 3:0
- 2023: AZ Alkmaar - Hajduk Split 5:0
- 2022: Benfica - Salzburg 6:0
- 2021: Wettbewerb abgesagt
- 2020: Real Madrid - Benfica 3:2
- 2019: Porto - Chelsea 3:1
- 2018: Barcelona - Chelsea 3:0
- 2017: Salzburg - Benfica 2:1
- 2016: Chelsea - Paris Saint-Germain 2:1
- 2015: Chelsea - Shakhtar Donetsk 3:2
- 2014: Barcelona - Benfica 3:0
Programm Final 4
Halbfinale (Freitag, 25. April: Colovray Sports Centre, Nyon):
- Salzburg - Trabzonspor (14 Uhr MEZ)
- AZ Alkmaar - Barcelona (18 Uhr MEZ)
Finale (Montag, 28. April: Colovray Sports Centre, Nyon):
- Salzburg / Trabzonspor - AZ Alkmaar / Barcelona (18 Uhr MEZ)